Bis zum Abi:
Ich wurde 1978 in Oberschlesien geboren. Im Jahr 1989 siedelte meine Familie nach Süddeutschland um. Im Jahr 2000 absolvierte ich mein Abitur an einem humanistischen Gymnasium in Rottweil.
Die prägendste Zeit meines Lebens war meine Zeit als Freiwilliger im Ausland. Anschließend verbrachte ich 18 Monate in Brasilien und leistete dort einen sogenannten Wehrersatzdienst (also Zivildienst im Ausland) in verschiedenen sozialen Projekten und Pfarreien. Während meiner Zeit in einer Pfarrei in Rio de Janeiro lernte ich auch meine Frau kennen.
Studium:
Von 2002 bis 2007 absolvierte ich ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen. Im Rahmen eines Auslandsjahrs setzte ich mein Studium auch in Niterói, Brasilien fort.
Promotion:
Nach Abschluss des ersten Staatsexamens begann ich meine Promotion an der Universität in Speyer, wurde jedoch durch mein Referendariat unterbrochen. Im Jahr 2011 absolvierte ich erfolgreich das zweite juristische Staatsexamen und nahm eine halbe Stelle an der Hochschule Fulda an. In dieser Zeit konnte ich meine Promotion fortsetzen. Kurz darauf reichte ich meine Dissertation mit dem Titel “Durchsetzung von Leistungsansprüchen aus sozialen Grundrechten in Brasilien und Deutschland” ein. Aufgrund meiner Tätigkeit als Richter zog sich die Promotionsphase jedoch bis zum Jahr 2015 hin.
Beruflicher Werdegang:
Seit Juli 2012 übe ich meine Tätigkeit als Richter aus. Vor meiner Lebenszeiternennung war ich als Richter am Amtsgericht Fulda und Hünfeld sowie am Landgericht Fulda tätig. Seit meiner Lebenszeiternennung im Jahr 2016 bin ich als Richter am Amtsgericht in Fulda tätig, wo ich derzeit als Strafrichter und Betreuungsrichter arbeite.
Und Heute:
Heute bin ich verheiratet. Seit fast acht Jahren bin ich Mitglied des Pfarrgemeinderates der katholischen Innenstadtpfarrei in Fulda. Seit 2019 übe ich zusätzlich die Funktion des Sprechers des Pfarrgemeinderates aus. Des Weiteren bin ich seit 2017 Mitglied der SPD und seit 2019 Vorstandsmitglied des SPD-Unterbezirks.